Im Allgemeinen sind sie bunte Drucksachen, die man in den Kaufladen und in Schaufenstern sehen kann.
In Bezug auf Größe und Design sind die POS-Materialien die verschiedensten und die einfallsreichsten.
POS-Produkte: Posters, Banner, Sales-Folder, Gutscheine, Attrape, Displays, Lichtboards, hängend und stehend, mit Preisangabe usw.
POS: Point-of-Sale Werbung.
POP (Verkaufskommunikation am Regal): Regalstreifen, Wobbler, Preisschilder, Werbetafeln in Bushaltestellen usw.
Wobbler: ein meist maßgeschneidertes bewegliches Miniplakat am Regal, das die Aufmerksamkeit für ein bestimmtes Produkt oder eine Aktion steigert. Der Wobbler ist aus Kartonpapier mit Farbdruck auf Kunststoffstiel hergestellt, ist auf dem Regal geklebt, und „wackelt“ da.
Attrape: Werbemittel an der Verkaufsstelle, Anbiettisch, Regale, von den Deckenplatten hängende Poster. Attrape informieren und fördern den Verkauf.
Salesfolder: werden für den Händler gemacht, enthalten Argumente für den Verkauf, mit allen Informationen über das Produkt und die Vertriebsmöglichkeiten. Eine anspruchsvoll ausgeführte Broschüre zur Aufmerksamkeitssteigerung.
Banner sind Fahnen, die auf einem oder beiden Enden befestigt sind. Banner können auch Online-Werbemittel (bewegliche Textwerbung, Werbebanner) sein.
Regalstreifen: ein Kommunikationsmittel an den Regalkanten in Kaufladen, das die Kunden anweisen und die Markenkommunikation fördern.
Display: präsentiert das Produkt. Die Größe und das Design werden durch das angebotene Produkt bestimmt.
Coupon: eine Karte mit Seriennummern oder Barcode, zur Kommunikation von Sondergewinnspielen oder Rabatten. Es ist wichtig, den Kopierschutz sicherzustellen, daher werden die Coupons mit verschiedenen Sicherheitsschutzelementen (z.B. UV-Nummerierung, Prägdruck, Hologrammdruck usw.) versehen.
POS-Produkte werden je nach der Art auf Offset-, beschichtete und kreative Papiere gedruckt, sehr oft auf Wellpappe kaschiert, typischerweise in anhaltender Ausführung. Normalerweise haben sie gestanzte (zugeschnittene) Produkte einzigartige Farben und Design. Um die POS und POP-Produkte kosteneffizient zu herstellen, soll man schon bei der Gestaltung die Grundstoffe sorgfältig auswählen und die technischen Möglichkeiten der Produktion berücksichtigen.
Es ist ratsam, vor der Fertigung von großen Stückzahlen ein Muster zu erstellen, und die Funktionalität bzw. das Aussehen der Grafik zu überprüfen.