You are here

    Home  →  Produkte  →  Gestaltung, Druck und Produktion von Durchschreibeformularen


Gestaltung, Druck und Produktion von Durchschreibeformularen

Herstellung und Druck von hochwertigen Durchschreibeformularen zu einem erschwinglichen Preis

Es war einmal das Durchschlagpapier, das man zwischen den Blättern einlegte, um mehrere Kopien eines Dokuments zu machen. Heute hat sich dieses Verfahren verändert. Man verwendet stattdessen die Selbstdurchschreibe-Blätter, Formulare und Drucksachen.

Gestaltung von Durchschreibeformularen

Der große Vorteil der Durchschreibeformulare ist es, dass man nur auf den oberen Blatt schreiben soll, und die Informationen werden (durch die chemische Behandlung) auf die unterliegenden Blätter durchgeschrieben. Bei der Gestaltung der Durchschreibeformulare sind die zu angebende Informationsmenge sowie die richtigen Abmessungskriterien für die manuelle Ausfüllung zu berücksichtigen. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sollte man auf der Rückseite des Kundenexemplars anbringen, so dass sie nicht getrennt zu drucken sind. Zur wirtschaftlichen Produktion soll man in Standardpapierformaten denken. Bei der Präzisierung des Druckauftrags muss man die Seitenzahl der einzelnen Garnituren, und die Anzahl der Garnituren in einem Block angeben.

Eine Durchschreibe-Einheit ist Garnitur genannt. Der Dateninhalt der Seiten kann die gleiche sein, oder er kann innerhalb einer Garnitur variieren. Die einzelnen Seiten sollten für die spätere Unterscheidung in verschiedenen Farben gedruckt werden, aber es ist auch möglich, jede Seite aus einem anders gefärbten Durchschreibepapier zu fertigen, so können Sie sie einfach unterscheiden, zum Beispiel, die Seite für den Käufer hat eine andere Farbe als die Seite für den Lieferanten. Anwendungsbereiche: für Auftraggeber, Lieferanten, Beschwerdeblätter, Blöcke usw., wo es wichtig ist, dass die Informationen, die man auf eine Seite schreibt, auch auf weitere Blättern erscheinen.

Druck und Herstellung von Durchschreibeformularen

Im Grundstoff der modernen Durchschreibeformulare befinden sich mikroskopische Tintenpatronen. Diese Tintenpatronen bersten durch den Druck, und einfärben das Papier. Es gibt drei verschiedene Papierarten bei den Selbstdurchschreibepapieren. Der oberste Blatt der Garnitur ist der CB-Blatt (Coated Back). Man schreibt auf ihre Vorderseite, und auf der Hinterseite befinden sich die Mikrokapseln, die bersten und die unterliegenden Blätter einfärben.

Nach den CB-Blättern können direkt die CFB- und CF-Blätter kommen. Wenn das Durchschreibeformular aus zwei Blättern besteht, dann wird der CB-Blatt von einem CF-Blatt gefolgt. Die obere Schicht des CF-Blatts (Coated Front) oder des unteren Blatts ist mit einem speziellen Material, Kaolin beschichtet, so dass er die Farbe aus den Kapseln auffangen kann. Daher macht der CF-Blatt im Durchschreibeformular die unterste Kopie in der Garnitur.

Die CFB (Coated Front/Back) Blätter sind Zwischenblätter in den Durchschreibeformularen. Sie sind auf beiden Seiten behandelt; auf der Vorderseite mit einer Kaolinschicht, und auf der Rückseite mit einer Mikrokapselschicht. Sie sind als zweite, dritte usw. Exemplare genutzt.

Durchschreibeformulare werden durch Offsetdruck gedruckt. Die Blätter können durch Einfarbdruck, was die kostengünstigste Lösung ist, oder mit speziellen Direktfarben (Pantone-Farben) hergestellt werden. In der Regel sollte man die verschiedenen Exemplare für die bessere Trennbarkeit in verschiedenen Farben drucken.

Die Durchschreibeformulare können für jede Garnitur verklebt, oder in einem Block zusammengefasst werden. Eine Garnitur kann aus maximal sechs Seiten bestehen. Die Blöcke und Garnituren können nummeriert oder mit einem Barcode versehen werden.

Die Blätter der Blöcke müssen perforiert werden, so dass sie leicht ausgerissen werden können (ausgenommen den Kontrollblatt). Wunschgemäß ist es auch möglich, individuelle Rechnungsblöcke und andere Dokumente mit strenger Rechenschaft zu herstellen. Im Falle von Blöcken sollte man auch einen Deckblatt auf den fertigen Dokumentblock anbringen. Diese gibt Haltbarkeit der Drucksache.


?>